In jüngster Zeit sind in Deutschland sehr viele neue Maßregelvollzugseinrichtungen entstanden, da die Zahl der nach § 63 StGB in psychiatrischen Krankenhäusern bzw. Entziehungsanstalten Untergebrachten kontinuierlich steigt. Der psychiatrische Maßregelvollzug entwickelt sich damit zu einer immer wichtiger werdenden Fachdisziplin.
Für die Praktiker in diesem Bereich gibt es jedoch noch keine umfassende Literatur zu diesem Thema; vielmehr sind die vielfältigen und bislang nur unvollständig beschriebenen Aspekte der Therapie im Maßregelvollzug über verschiedene Quellen verteilt. Dieses Buch stellt erstmalig umfassend alle Aspekte der Behandlung in der Unterbringung gemäß § 63 StGB dar und füllt damit eine große Lücke. Die Organisation und Durchführung des Maßregelvollzugs werden ebenso dargestellt wie die Praxis der Behandlung. Die Beschreibung kriminaltherapeutischer Methoden und der besonderen Probleme einzelner Patientengruppen vervollständigen die Darstellung. Dabei liegt der Schwerpunkt auf Aspekten, die für die Praxis von besonderer Relevanz sind, ohne dass die wissenschaftliche Basis vernachlässigt wird.
Auflage
Sprache
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
(Forensisch tätige) Psychiater; Psychologen; Kinder- und Jugendpsychiater; Juristen (Rechtsanwälte, Staatsanwälte, Richter); Pädagogen und Sozialarbeiter; Jugendgerichtshilfe; Bewährungshilfe; in stationären Einrichtungen der Jugendhilfe; Kriminologen
Editions-Typ
Maße
Höhe: 24 cm
Breite: 16.5 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-941468-13-9 (9783941468139)
Schweitzer Klassifikation
Unterbringung im Maßregelvollzug gemäß § 63 StGB
Einleitung
Rechtliche Fragen aus psychiatrischer Sicht
Psychische Störung und Kriminalität
Empirisch gesichertes Wissen zur Kriminaltherapie
Klientel des psychiatrischen Maßregelvollzugs
Organisation und Durchführung des Maßregelvollzugs
Die Praxis der Behandlung
Kriminaltherapeutische Methoden
Besondere Behandlungsprobleme bei einzelnen Patientengruppen
Evaluation der psychiatrischen Kriminaltherapie
Begutachtungsfragen