Das journalistische Interview gehört zu den meistgenutzten Darstellungsformen in den Medien, ist aber auch eine unerlässliche Recherchemethode im Redaktionsalltag. Allerdings haben vieleJournalisten manipulativen Gesprächspartnern und Kommunikationsstörungen nur wenig entgegenzusetzen. Um das zu ändern, brauchen sie psychologische Fähigkeiten, die in der journalistischen Ausbildung bislang vernachlässigt werden. Dieses Buch schließt die Lücke. Es erläutert die oft widrigen Umstände, unter denen Redakteure ihre Gespräche führen müssen, seziert den interviewspezifischen Kommunikationsprozess und erklärt Strategien, durch die sie bessere Interviews veröffentlichen können.
Mehr zum Thema 'Interviews führen' finden Sie unter http://www.journalistische-praxis.de/interviews_fuehren/.
Sprache
ISBN-13
978-3-430-20077-6 (9783430200776)
Schweitzer Klassifikation
Mario Müller-Dofel, Absolvent der Georg-von-Holtzbrinck-Schule für Wirtschaftsjournalisten, ist Ressortleiter 'Wirtschaft' beim Wirtschaftsmagazin Euro. Für das Monatsmagazin interviewt er regelmäßig Konzernvorstände und Politiker. Vor seiner journalistischen Laufbahn war er im Immobilien- und Finanzierungsvertrieb tätig.