Konzertsituationen mit starken Musikerlebnissen faszinieren, ereignen sich jedoch nur selten. Wie können Musikvermittelnde dieses musikalische Involviertsein, das sich in einer besonderen Zugewandtheit oder Versunkenheit zeigt, begünstigen? Entlang dieser Frage entwickelt Irena Müller-Brozovic eine theoretische Fundierung von Musikvermittlung, die sich auf Hartmut Rosas Resonanztheorie bezieht und Aspekte von intensiven Momenten in Konzertsituationen beschreibt. Sowohl vielfältige Praxisbeispiele als auch ein dynamisches Modell sowie zugehörige Leitfragen dienen dabei als Werkzeug für das Konzipieren und Analysieren von Vermittlungssituationen.
Rezensionen / Stimmen
Besprochen in:
www.bruckneruni.at, 30.01.2024
Musiktherapeutische Umschau, 3 (2025), Markus Storf
Reihe
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Produkt-Hinweis
Illustrationen
6
6 farbige Abbildungen, 6 s/w Abbildungen
6 SW-Abbildungen, 6 Farbabbildungen
Maße
Höhe: 236 mm
Breite: 152 mm
Dicke: 27 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8376-6760-8 (9783837667608)
Schweitzer Klassifikation