Das Zeichnen nach dem lebenden Modell ist an den Akademien der Frühen Neuzeit Höhe- und Endpunkt der Künstlerausbildung und darf als wissenschaftlich-epistemische Praxis verstanden werden. Der Beitrag zeigt, wie sich mit epistemologischen Ansätzen (Aleida Assmann, Hartmut Böhme, Bruno Latour, Hans Jörg Rheinberger u.a.) neue Kriterien zur Bewertung von akademischen Aktstudien entwickeln lassen. Dabei eröffnen die interdisziplinären Anleihen vielfältige Perspektiven auf die historischen Bilddokumente und helfen, vorhandenes Wissen zum kunsthistorischen Gegenstand zu verfeinern und zu erweitern.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Illustrationen
41
41 farbige Abbildungen
41 farbige Abbildungen
Maße
Höhe: 208 mm
Breite: 150 mm
Dicke: 5 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-7776-3466-1 (9783777634661)
Schweitzer Klassifikation