Karl Otto Mühls kurze Texte sind Verweilgeschichten, Geschichten vom Innehalten, in denen Szenen
des Alltags als magische Momente erscheinen, aber auch als Skizzen von Trauer und Glück. Geschichten,
in denen Gelassenheit, Mitgefühl und Witz ihren würdigen Platz gefunden haben.
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 190 mm
Breite: 120 mm
Dicke: 10 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-935421-57-7 (9783935421577)
Schweitzer Klassifikation
Karl Otto Mühl wurde am 16.2.1923 in Nürnberg geboren.
1929 folgte der Umzug der Familie nach Wuppertal. Dort Ausbildung
zum Industriekaufmann. 1941 Kriegsdienst in Afrika,
Gefangenschaft in Ägypten, Südafrika, USA, England.
Im Februar 1947 Rückkehr nach Wuppertal, wo er sich der
Künstlergruppe
'Der Turm' anschließt, der auch Paul Pörtner
angehört. Erste Kurzgeschichten werden 1947/48 veröffentlicht.
Am Carl-Duisberg-Gymnasium holt er 1948 das Abitur nach,
danach Werbe- und Verkaufsleiter in Maschinen- und Metallwarenfabriken.
Erst in der Mitte der 60er Jahre gelingt es ihm
wieder, kontinuierlich zu schreiben. Zwischen 1964 und 1969
entsteht der Roman 'Siebenschläfer' (veröffentlicht 1975). Mit
den Theaterstücken 'Rheinpromenade', 'Kur in Bad Wiessee',
'Die Reise der alten Männer' gelingt ihm der Durchbruch.
Seitdem veröffentlichte Karl Otto Mühl dreizehn Theaterstücke,
zahlreiche Fernsehfilme, Hörspiele und Romane.
Die Stadt Wuppertal verlieh ihm 1975 den Eduard-von-der-
Heydt Preis.
Im NordPark Verlag erschienen bisher die Gedichtbände 'Inmitten
der Rätsel' und 'Lass uns nie erwachen', die Aphorismensammlung
'Geklopfte Sprüche', die Erzählung 'Sandsturm. Die
gezähmte Armee', die Neuauflage des Romans 'Siebenschläfer',
die Gedichte und Lieder aus dem Theaterstück 'Das Privileg'
und die Romane 'Nackte Hunde', 'Hungrige Könige' und
'Alte Soldaten'.