Die Ausgabe leistet einen Beitrag zur politischen Bildung unserer Schüler, denn sie zeigt am Beispiel Ciceros, was Rhetorik in der Politik vermag und wie ethisch fragwürdig ihr ungehemmter Einsatz sein kann. Diese Kenntnisse helfen, die Anfälligkeit junger Menschen für rhetorische Einflüsse zu verringern und eine Rede oder einen Text nach den entscheidenden Kriterien seiner Qualität zu befragen.
Die Ausgabe weist überraschende Parallelen mit der Rhetorik unseres Jahrhunderts nach. Ein fächerübergreifendes Arbeiten mit dem Deutsch- oder Geschichtsunterricht bietet sich daher an.
Die Ausgabe leistet einen Beitrag zur politischen Bildung unserer Schüler, denn sie zeigt am Beispiel Ciceros, was Rhetorik in der Politik vermag und wie ethisch fragwürdig ihr ungehemmter Einsatz sein kann. Diese Kenntnisse helfen, die Anfälligkeit junger Menschen für rhetorische Einflüsse zu verringern und eine Rede oder einen Text nach den entscheidenden Kriterien seiner Qualität zu befragen.
Die Ausgabe weist überraschende Parallelen mit der Rhetorik unseres Jahrhunderts nach. Ein fächerübergreifendes Arbeiten mit dem Deutsch- oder Geschichtsunterricht bietet sich daher an.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 23 cm
Breite: 15.5 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-7661-5961-8 (9783766159618)
Schweitzer Klassifikation