Der Band setzt die Themen für das 2. Halbjahr der 11. Jahrgangsstufe nach dem niedersächsischen Kerncurriculum und die Hinweise für das Zentralabitur 2015 konsequent um. Das
Pflichtmodul "Spanischer Kolonialismus" wird ausführlich entfaltet. Darüber hinaus legen wir zwei zusätzliche
Wahlmodule vor. Damit eröffnen wir den Fachkonferenzen Wahlmöglichkeiten und bieten den Schülern Grundlagen für vergleichende Abituraufgaben. Die
Kernmodule bereiten wir in Form von
Theorie-Bausteinen auf. Sie stehen im direkten Bezug zu den Modulthemen. Exemplarische Zugriffe auf historische Arbeitstechniken entfalten unsere
Methoden-Bausteine.
Aus dem Inhalt
-
Spanischer Kolonialismus
Theorie-Baustein: Kulturkontakt und Kulturkonflikt
Methoden-Baustein: Karte
Methoden-Baustein: Historische Urteilsbildung
Theorie-Baustein: Migration
Geschichts- und Erinnerungskultur: der 12. Oktober 1492
Theorie-Baustein: Historische Erinnerung -
Romanisierung in der Kaiserzeit
Theorie-Baustein: koloniale und imperiale Herrschaft
Methoden-Baustein: Münzen -
China und die imperialistischen Mächte
Theorie-Baustein: Transformationsprozesse
Methoden-Baustein: Statistik -
Probeklausur
Tipp: Das Lehrermaterial zu
Buchners Kolleg Geschichte - Ausgabe Niedersachsen Abitur 2014/2015 ist auch für diesen Themenband geeignet.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Maße
Gewicht
ISBN-13
978-3-7661-7312-6 (9783766173126)
Schweitzer Klassifikation