Die Geschichte der Investmentaktiengesellschaft mit veränderlichem Kapital ist im deutschen Recht noch jung. Gesellschaften dieses besonderen Typs der Aktiengesellschaft können erst seit 2004 gegründet werden. Der Gesetzgeber stand dieser Rechtsform lange Zeit ablehnend gegenüber, da ihre Einführung eine Abkehr von der strengen, auf dem System des festen Grundkapitals beruhenden Dogmatik des Aktienrechts erfordert. Diese Arbeit soll einen Beitrag zur Schärfung der Konturen der Investmentaktiengesellschaft mit veränderlichem Kapital leisten. Untersucht werden neben den aktienrechtlichen Besonderheiten der Investmentaktiengesellschaft auch die investmentrechtlichen Gestaltungsmöglichkeiten. Der Arbeit liegt das Investmentgesetz in der Fassung des OGAW-IV-Umsetzungsgesetzes zugrunde. Auf die Neuerungen des Diskussionsentwurfs des AIFM-Umsetzungsgesetzes wird im Rahmen eines Ausblicks eingegangen.
Reihe
Thesis
Dissertationsschrift
2011
Frankfurt (Main), Univ.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Editions-Typ
Maße
Höhe: 216 mm
Breite: 153 mm
Dicke: 22 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-631-62294-0 (9783631622940)
DOI
10.3726/978-3-653-04356-3
Schweitzer Klassifikation
Henny Müchler studierte Rechtswissenschaften in Trier, Frankfurt am Main, Paris und Cambridge.
Inhalt: Entwicklung der Investmentaktiengesellschaft ¿ Gründung ¿ Mitgliedschaft ¿ Organe ¿ veränderliches Kapital ¿ Insolvenzschutz der Aktionäre ¿ Aktienklassen ¿ Teilgesellschaftsvermögen ¿ Fremdverwaltung.