Die Studie untersucht, in welchen Punkten die Beteiligungsrechte nach deutschem und thailändischem Recht nicht ausreichend sind und wie diesen Mängeln abgeholfen werden kann. Außerdem analysiert diese Arbeit, in welcher Form der Rechtsschutz von Verfahrensfehlern in beiden Rechtssystemen nicht vollkommen gewährleistet ist. Die Methode der Studie ist ein deutsch-thailändischer Rechtsvergleich über das Anhörungsverfahren von umweltrelevanten Großvorhaben. Reformvorschläge sind die Sicherung und die Verbesserung der Bürgerbeteiligung am Anhörungsverfahren sowie die Intensivierung der Rolle von Verfahren beim Rechtsschutz von Verfahrensfehlern.
Reihe
Thesis
Sprache
Verlagsort
Frankfurt a.M.
Deutschland
Zielgruppe
Editions-Typ
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-631-51833-5 (9783631518335)
Schweitzer Klassifikation
Die Autorin: Suntariya Muanpawong, geboren 1966 in Khon Kaen (Thailand). Studium der Rechtswissenschaft an der Thammasat-Universität, Bangkok (Abschluß: Bachelor of Laws 1986 und Master of Laws 1994). Abschluß des Barrister-at-Law, Bangkok 1987. Studium des Master Degree an der Universität Münster (Abschluß: Master of Laws 1999) und Promotion 2003. Seit 1995 Richterin in der thailändischen ordentlichen Gerichtsbarkeit in Bangkok.
Aus dem Inhalt: Grundsätzliche Problemlagen im Kontext der Bürgerbeteiligung - Die Ausgestaltung des Anhörungsverfahrens - Rechtsgrundlagen und die Beteiligungsmöglichkeiten im Anhörungsverfahren nach deutschem und thailändischem Recht und relevante Fragen - Probleme des Rechtsschutzes bei Verfahrensfehlern in beiden Rechtssystemen und Reformvorschläge.