Die Grundlagen des Sozialrechts
Für das gesamte Sozialrecht legt das SGB I die Grundsätze fest. Wer im Sozialrecht tätig ist, kommt ohne eine fundierte Kommentierung des SGB I nicht aus.
Das SGB - Allgemeine Teil- (SGB I) enthält die Grundlagen des gesamten Sozialrechts, insbesondere:
- der Ausbildungsförderung,
- der Arbeitsförderung,
- der gesetzlichen Krankenversicherung,
- der gesetzlichen Rentenversicherung,
- der gesetzlichen Unfallversicherung,
- der Kinder- und Jugendhilfe,
- der Rehabilitation und Teilhabe behinderter Menschen,
- der sozialen Pflegeversicherung,
- der Sozialhilfe,
- der Grundsicherung,
- des Kinder- und Erziehungsgeldes,
- des Wohngeldes.
Das Werk kommentiert für die sozialrechtliche Praxis diese gemeinsamen Vorschriften aller Sozialleistungsbereiche, welche die Grundsätze für das gesamte Sozialleistungsrecht festlegen.
Vorteile auf einen Blick
- praxisgerecht
- wissenschaftlich fundiert
- kompakt
Zur Neuauflage
Die Neuauflage bringt den bewährten Standardkommentar zum SGB I wieder auf den aktuellen Stand, eingearbeitet sind u.a.:
- Gesetz zur Reform des Kontopfändungsschutzes
- Gesetz über das Verfahren des elektronischen Entgeltnachweises (ELENA-Verfahrensgesetz)
- Gesetz zur Neuausrichtung der arbeitsmarktpolitischen Instrumente
Der Titel ist im Beck-Online Modul Sozialrecht premium enthalten.
Reihe
Auflage
4. vollständig neubearbeitete Auflage 2010
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Behörden, Richter, Rechtsanwälte, Arbeitgeber, Gewerkschaften, Betriebs- und Personalräte, Schwerbehindertenvertretungen und -organisationen, Versorgungsämter, Integrationsämter, Rehabilitationsträger, soziale EinrichtungenSchwerbehindertenvertretungen und -organisationen, Versorgungsämter, Integrationsämter, Rehabilitations- und Sozialversicherungsträger, soziale Einrichtungen, Studenten und Referendare.
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 180 mm
Breite: 118 mm
Dicke: 56 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-406-57894-6 (9783406578946)
Schweitzer Klassifikation
Dr. Peter Mrozynski ist Professor an der Fachhochschule München und Autor zahlreicher sozialrechtlicher Veröffentlichungen.