Sagt man Identifikation oder Identifizierung von Opfern? Ist das Derivat Konfrontierung im Sprachgebrauch überhaupt belegt? Ist Signalisation nur in der Schweiz gebräuchlich? Diesen und weiteren Fragen geht Martin Mostýn nach. Er analysiert ausgewählte Derivate auf -ierung und -ion im Hinblick auf ihre Okkurrenz und Kookkurrenz und beschreibt ihre paradigmatischen sowie syntagmatischen Relationen aus der Perspektive der Synonymie und ihrer lexikografischen Darstellung in ausgewählten Wörterbüchern sowie unter Einbeziehung metalexikografischer und korpuslinguistischer Methoden.
Ausgehend von 2?487 Verben auf -ieren ermittelt Mostýn,
- welche Derivate auf -ierung und -ion im Sprachgebrauch belegt sind,
- inwiefern sie einander in verschiedenen Kontexten substituieren können und
- ob Wörterbuchangaben dem tatsächlichen Gebrauch entsprechen.
Darüber hinaus berücksichtigt er konkurrierende Formen wie Infinitivkonversionen.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Illustrationen
74 farbige und 14 s/w-Abbildungen
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
ISBN-13
978-3-7329-1168-4 (9783732911684)
Schweitzer Klassifikation