Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Diese Festschrift für die Philosophiehistorikerin und Islamwissenschaftlerin Anke von Kügelgen trägt ihrem übergeordneten Forschungsinteresse an "Wissenskulturen muslimischer Gesellschaften" Rechnung und präsentiert originelle Forschungsbeiträge von ihren Kolleg:innen und Schüler:innen. Ausgehend vom Begriff der Wissenskulturen stehen in den einzelnen Beiträgen jeweils islamische oder durch den Islam geprägte Wissensbestände und -praktiken im Zentrum. Diese sind historisch und lokal gewachsen, werden teilweise überzeitlich und transkulturell bedeutsam und sind sowohl innerhalb ihrer Herkunftskultur als auch im globalen Kontext stets im Plural und mit anderen Kulturen verflochten zu denken. Der erste Teil zu philosophischen Zugängen versammelt Beiträge zu metaphilosophischen Fragen, einzelnen Philosoph:innen oder Konzepten sowie zu Religionskritik im Kontext der islamischen Welt. Der zweite Teil ist islamwissenschaftlichen Zugängen gewidmet und enthält Beiträge zum muslimischen Zentralasien, zu Transformationen nahöstlicher Gesellschaften und den historischen Quellen dazu. Das Buch gibt somit dem Begriff der Wissenskulturen Raum und versammelt aktuelle philosophische und islamwissenschaftliche Forschungsperspektiven dazu.
Kata Moser ist Professorin am Seminar für Arabistik und Islamwissenschaft an der Universität Göttingen.
Serena Tolino ist Professorin am Institut für Studien zum Nahen Osten und zu muslimischen Gesellschaften an derUniversität Bern, Schweiz.