Trauer ohne Schmerz - ist das möglich? Der mexikanische Tag der Toten, der Día de los Muertos, ist kein bedrückender Anlass, sondern eine ausgelassene Feier des Lebens und der Liebe. In Mexiko ist man davon überzeugt: Den Toten geht es blendend. Man muss sie regelrecht bezirzen, damit sie sich einmal im Jahr zu einem Besuch bei den Lebenden herablassen. Mit Laternen im Fenster, mit Altaren, Blumen, Gedichten, süßen Brötchen und Tequila. Vor allem aber mit Erinnerungen, mit Geschichten. Und mit Gelächter. Wie und warum man mit den Muertitos, den geliebten Verstorbenen, alljährlich ein fröhliches Wiedersehen feiert, wie man so dem Tod etwas von seinem Schrecken nimmt, davon erzählt dieses Buch - das auch die Geschichte einer großen Liebe ist.
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 20.5 cm
Breite: 12.5 cm
ISBN-13
978-3-312-01139-1 (9783312011391)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Milena Moser, 1963 in Zürich geboren, ist eine der erfolgreichsten Schriftstellerinnen der Schweiz. 2015 emigrierte sie nach Santa Fe, New Mexico. Bei Nagel & Kimche erschienen zuletzt die beiden Bestseller über ihr Leben in den USA Das Glück sieht immer anders aus (2015) und Hinter diesen blauen Bergen (2017) sowie der Roman Land der Söhne (2018).
Victor-Mario Zaballa, 1954 in Mexico City geboren und in Cuernevaca aufgewachsen, ist Künstler. 1982 gewann er den ersten Preis für Traditionelle Altare in Cuernavaca. Seit über zwanzig Jahren baut er jedes Jahr für den »Día de los Muertos« einen öffentlichen Altar in der Davies Symphonie Hall, dem Yerba Buena Center und der Galerie Somarts in San Francisco, wo er auch lebt.