Die Welt, in der wir leben, wird volatiler und unberechenbarer. Unternehmen sind zunehmend mit nicht vorhersehbaren Ereignissen konfrontiert, die überfallsartig auf uns einprasseln und die wir kaum beeinflussen können.
Speziell Kleinst- und Kleinunternehmen sind dadurch höchst verwundbar. Gerade im Zuge der Corona-Krise kämpften und kämpfen viele ums Überleben. Aber es können auch weniger drastische globale Ereignisse diese Unternehmen ins Schleudern bringen, wie z. B. der Konkurs eines wichtigen Kunden oder die plötzliche Erkrankung der Unternehmerpersönlichkeit. Und auch wenn keine Krise auftaucht, sind kleinere Unternehmen meist um die Unternehmerpersönlichkeit herum aufgebaut. Zeit und Ressourcenknappheit führen dazu, dass diese Unternehmer als "beste Sachbearbeiter" im Unternehmen arbeiten, Feuerwehr spielen und mit den Aufgaben des Tagesgeschäftes beschäftigt sind. Um allen diesen Herausforderungen kraftvoll entgegentreten zu können, braucht es ein hohes Ausmaß an unternehmerischer und persönlicher Robustheit.
Gerald Moser erläutert in seinem Buch auf eingängige Art und Weise, wie Unternehmerinnen und Unternehmer ihre eigene Situation reflektieren können. Er zeigt mögliche Wege, wie sie sich jene Robustheit erarbeiten können, die notwendig ist, um ihre Unternehmen auf stabilere Beine zu stellen und mit Unsicherheiten souverän umzugehen.
Der Autor erläutert, welche Arten von Problemen Unternehmen jederzeit treffen können, was passieren kann, wenn solche Widrigkeiten anklopfen und warum diese Unternehmer sich in ihrem Führungsalltag oft selbst im Weg stehen. Er erklärt, wie der Weg zu mehr Robustheit in der Praxis funktioniert und zeigt auf, wie sich Unternehmer aus den verschiedenen schweren Bürden ihres unternehmerischen Alltags lösen können bzw. diese neu und anders angehen. Dabei beschreibt Gerald Moser, wie erfolgreiches und robustes Unternehmertum gelingen kann.
Das Buch durchzieht lebendiges, praxisrelevantes Storytelling. Da die Zielgruppen sehr beschäftigt sind und übersichtlichen, leicht verdaulichen Input benötigen, sind die einzelnen Kapitel kurz, aber prägnant und praktisch wirksam gehalten und in verständlicher Art und Weise verfasst.
Rezensionen / Stimmen
"Ein sehr lesenswertes und sehr pragmatisches Buch, das sich an Unternehmerinnen und Unternehmer richtet, die bessere Entscheidungen fällen wollen, damit ihre Firma auch in schwierigen Zeiten auf Kurs bleibt."
(ManagementBuch am 16. Juli 2021)
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Maße
Höhe: 21.6 cm
Breite: 14 cm
Dicke: 2.6 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-527-51067-2 (9783527510672)
Schweitzer Klassifikation
Gerald Moser kennt die Herausforderungen der kleinen und mittleren Unternehmer, ihre Sorgen und Nöte, weil er selbst lange Jahre Unternehmer war. Er weiß, was es heißt, "Mädchen für alles" zu sein, weil er es ebenfalls war. Er weiß, was es bedeutet, als Unternehmer erfolgreich zu sein, weil er als Unternehmer erfolgreich war. Und er weiß auch, wie es sich anfühlt, als Unternehmer zu scheitern, weil er selbst gescheitert und wieder aufgestanden ist. Vor seiner Zeit als Unternehmer war er in Großunternehmen in unterschiedlichen Führungspositionen tätig. Heute arbeitet er, abhängig vom Bedarf, als Berater, Coach, Trainer oder Sparringpartner mit Unternehmerpersönlichkeiten und ist ihnen ein verlässlicher Partner bei der Gestaltung und Entwicklung ihres "robusten Unternehmens".
Meine Reise zur Robustheit 9
Teil I Unberechenbares - Was Unternehmen ins Wanken bringt
1. Der gestoerte Alltag - wenn der Hamster aus dem Rad fliegt 19
Warum es sich nicht lohnt, den Helden zu spielen 19
Ein wertvolles System 21
Weshalb Sie sich nicht am Durchschnitt orientieren sollten 23
Das Feld der Moeglichkeiten ist immens - das Feld der UEberraschungen auch 27
Warum UEberraschungen trotzdem willkommen sein koennen 31
Wissen bekommt den Trostpreis - den Hauptpreis gewinnt die Erfahrung 33
2. Komplexitaet - verloren in der Vielfalt der Vielfalt 37
Es ist kompliziert - die Vielfalt als Herausforderung 37
Komplexitaet - die Vielfalt der Vielfalt und jede Menge Unberechenbares 43
Die Konsequenzen fuer unseren (Unternehmer-)Alltag 53
3. Blockade - sich als Unternehmer selbst im Weg stehen 57
Der Umgang mit Komplexitaet und was unser Gehirn damit zu tun hat 59
Unser Gehirn, das fauleWunder der Natur 61
UEberlastung ist Teil des Systems 63
Tunnelblick - der eingebaute UEberlastungsschutz 66
Das Gehirn, einWunder der Natur mit Tuecken 68
Teil II Der Kopf des Fisches - Der Weg zu mehr Robustheit
4. Warum bin ich da, wo ich bin - und wie komme ich von dort weg? 77
Am Anfang steht der Gedanke 77
Wie Gedanken entstehen und Lernen beginnt 78
Wir sehen nur, was wir schon kennen 81
Schnelles Lernen, langsames Lernen, oder doch gar nichts lernen? 83
5. Staerken, Werte und Ziele - Wo will ich hin? 95
NeuesWissen endlich anwenden 95
Wer sein Unternehmen weiterentwickeln moechte, beginnt bei sich selbst 97
Staerken - wozu? Man kann doch alles lernen 98
Werte, Grundmotive oder gar Glaubenssaetze 104
Ziele, Visionen und Traeume 108
Ein Plaedoyer gegen die Einsamkeit 116
6. Rollenspiele erkennen - Die Buerden des Alltags und wie man sie los wird 121
Von den Buerden des Alltags 121
Der Weg zur Reduktion der Komplexitaet 126
7. Fokus - Energie fuers Wesentliche 141
Der Mythos vom Multitasking 143
Der Haken an den abgehakten To-do-Listen 144
Die Grenzen der Selbstoptimierung 145
Leistung ist Potenzial minus Stoerfaktoren 149
Wie Sie Ihren Fokus finden koennen 156
8. Strategie - Eine Geschichte, die die Zukunft beschreibt 165
Der Irrtum - und wie Sie ihn gezielt einsetzen 165
Die Standortbestimmung 172
Auf dem Weg in die Zukunft 183
Teil III Der robuste Unternehmer
9. Zoegern erwuenscht - wie robuste Entscheidungen entstehen 193
Mythos Intuition 194
Warum Denken hilft, robuste Entscheidungen zu treffen 200
Robuste Entscheidungen und Risiko 205
Robuste Entscheidungen orientieren sich an der Natur 212
Chancen kreieren und richtig entscheiden 218
10. Kraftvoll und konsequent umsetzen - speziell bei Gegenwind 223
Wenn Banken und andere Geldgeber abwinken 226
Der Unternehmer als Ausloeser von Gegenwind 228
Das eigene Team als Bremser und Unruhestifter 234
11. Ernte einfahren und lukrativ aussteigen - auch das ist Robustheit 239
Ihr allerwichtigster Kunde 240
Der lukrative Exit - auch das ist robust 244
Dranbleiben - das volle Potenzial ausschoepfen 250
Der Weg der Robustheit - ein Ausblick 252
Ihr Weg der Robustheit 255
Dank 259
Literatur und Quellen 261
Der Autor 269
Stichwortverzeichnis 271
Weitere moegliche Wege der Robustheit 275