Einleitung
Leidenschaft
Der Mandant
- Das Geschäftsmodell
- Das Wissen - Rechtsverständnis - Sachverständnis - Kundenverständnis
- Die Sprache
Ihre Kreativität
- Lösungen finden
- Kreativ im Termin sein
- Remote arbeiten
- Dokumentation erstellen
Faktor Mensch
- Der planende Mandant / durchgeplante Projekte
- Der motivierte Mandant / risikoreiche Projekte
- (Un)gleichbehandlung
Faktor Organisation
- Kleine Unternehmen und agile Projekte
- Große Unternehmen und starre Regularien
- Gremien und Konzernpolitik
Ihre Tätigkeit
- Der Datenschutzjurist
- Der Datenschutzbeauftragte - Beratungsaufgabe - Abgrenzung zum Verantwortlichen - Mehrwerte schaffen
- Das Projektmitglied - Die Projektsteuerung - Das Datenschutzprojekt
Die Formalien
- Gesetzliche Anforderungen bei der Beauftragung - Die Prozess- und Projektberatung - Der externe Datenschutzexperte (kein Rechtsanwalt) - Der externe Datenschutzexperte (Rechtsanwalt) - Der externe Datenschutzbeauftragte - Der interne Datenschutzbeauftragte
- Politik bei der Beauftragung
Die Datenschutzorganisation
- Der Alleinkämpfer - Der interne nicht-juristische Datenschutzexperte - Der interne Datenschutzjurist - Der externe nicht-juristische Datenschutzberater - Der externe Datenschutzjurist - Empfehlungen für den Alleinkämpfer
- Die Zusammenarbeit - Das sich ergänzende intern-externe Team - Das intern-externe Juristen-Team - Das sich ergänzende interne Team - Das interne Juristen-Team - Das externe Juristen-Team - Das sich ergänzende externe Team
- Empfehlungen für eine Zusammenarbeit
- Datenschutzbeauftragter - intern oder extern
Die Positionierung im Unternehmen
- Datenschutz als Verhinderer
- Datenschutz als Ansprechpartner
- Datenschutz als Gesetz
Abschließender Ratschlag
Zusammenfassung der 52 Tipps
Verzeichnis der Tabellen, Check- und Fragelisten
Stichwortverzeichnis