Gem §§ 454 f ABGB hat ein Pfandgläubiger das Recht, sein Pfandrecht einem Dritten zur Besicherung von dessen Forderung zu verpfänden. Dadurch wird der Dritte zum Afterpfandgläubiger. Obwohl die Bestimmungen zum Afterpfandrecht dem Urbestand des ABGB angehören, sind viele Rechtsfragen bisher nicht (vollständig) aufgearbeitet worden oder nach wie vor umstritten. Die vorliegende Monografie soll diese Lücken schließen. Der Autor stellt das Afterpfandrecht aus zivilrechtlicher und verfahrensrechtlicher Sicht umfassend dar und behandelt ua folgende Themen:Rechtsgeschäftlicher Erwerb des AfterpfandrechtsErwerb im ExekutionsverfahrenGegenstand des AfterpfandrechtsAbgrenzung zum gutgläubigen Erwerb eines HauptpfandrechtsHaftung, Gewährleistung und SchadenersatzErlöschen sowie gerichtliche und außergerichtliche Verwertung
Reihe
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
ISBN-13
978-3-214-26520-5 (9783214265205)
Schweitzer Klassifikation
Mag. Dr. Michael Moser ist derzeit Rechtsanwaltsanwärter in Wien. Zuvor war er Universitätsassistent (prae doc) am Institut für Zivilrecht der Universität Wien.