Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit den Grundlagen und rechtlichen Voraussetzungen der elektronischen Rechnungsstellung. Das EU-Recht hat die elektronische Rechnung der Papierrechnung gleichgestellt, wodurch es für Wirtschaftstreibende leichter wurde, die elektronische Rechnung in ihr Unternehmen zu implementieren. Die elektronische Rechnung kann im Zuge mehrerer Methoden verwendet werden. Dies hat vor allem den Vorteil, dass Kosten eingespart und Prozesse optimiert werden können.
Sprache
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Maße
Höhe: 220 mm
Breite: 150 mm
Dicke: 4 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-639-78030-7 (9783639780307)
Copyright in bibliographic data and cover images is held by Nielsen Book Services Limited or by the publishers or by their respective licensors: all rights reserved.
Schweitzer Klassifikation
Silvia Moser, BA. Studium Management internationaler Geschäftsprozesse in Graz. Berufsanwärter zum Steuerberater in Graz.