Knappe Theorie, umfangreiche Praxis: Der vorliegende Band ist kein klassisches Lehrbuch, sondern ein Lern- und Übungsbuch. In fünf thematisch geordneten Lerneinheiten können die Grundlagen der Kostenrechnung aktiv wiederholt und geübt werden. Der Arbeitsband richtet sich vor allem an Personen, die über Grundlagenwissen verfügen und dieses anwendungsorientiert festigen oder auffrischen möchten. Lehrende können den Arbeitsband jedoch auch veranstaltungsbegleitend einsetzen. Zahlreiche Zusatzmaterialien für Studenten und Dozenten stehen im Download-Bereich zur Verfügung.
Die 3. Auflage wurde vollständig überarbeitet, der thematische Fokus wurde in Gänze auf die Vollkostenrechnung gelegt.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Auflage
3., neu gestaltete und überarbeitete Auflage 2017
Sprache
Verlagsort
Editions-Typ
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Illustrationen
Maße
Höhe: 24 cm
Breite: 16.8 cm
Dicke: 13 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-658-15576-6 (9783658155766)
Schweitzer Klassifikation
Prof. Dr. Gerhard Moroff ist Studiengangsleiter BWL - Industrie an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Mannheim.
Prof. Dr. Kai Focke lehrt an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Mannheim im Studiengang BWL - Industrie.
Einführung in das betriebliche Rechnungswesen.- Kostenartenrechnung.- Kostenstellenrechnung.- Kostenträgerstückrechnung.- Kostenträgerzeitrechnung.