In insgesamt fünf thematisch geordneten Lerneinheiten können die Grundlagen der Kosten- und Leistungsrechnung aktiv wiederholt und geübt werden. Zahlreiche Zusatzmaterialien für Studenten und Dozenten im Download-Bereich zum Buch.
Rezensionen / Stimmen
"Der methodisch-didaktische Ansatz des vorliegenden Repetitoriums ist den beiden Verfassern sehr gut gelungen [...]. Die geschickte Variation der verschiedenen Aufgabentypen und deren sequenzieller Aufbau ermöglichen eine vertiefte Auseinandersetzung mit den Stoffinhalten in verschiedenen Kontexten. Abschlussaufgaben, bestehend aus Kontrollfragen, Ansätze für praktische Vertiefungen sowie die Erstellung sog. Cognitive-Maps, runden die Lerneinheiten ab und tragen zweifelsohne zum besseren Verständnis selbst komplexer Zusammenhänge bei." www.rezensionen.ch, 29.11.2010
Produkt-Info
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Studierende an Hochschulen und Universitäten sowie Teilnehmende an berufsbegleitenden Weiterbildungen.
Dozent/innen zur Ergänzung von Lehrveranstaltungen.
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Illustrationen
Literaturverzeichnisse
bibliography
Maße
Höhe: 240 mm
Breite: 168 mm
Dicke: 12 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8349-3372-0 (9783834933720)
DOI
10.1007/978-3-8349-3824-4
Schweitzer Klassifikation
Prof. Dr. Gerhard Moroff ist Studiengangsleiter BWL - Industrie I an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Mannheim.
Dr. Kai Focke ist wissenschaftlicher Mitarbeiter des Studiengangs BWL - Industrie I an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Mannheim.
Einführung in das betriebliche Rechnungswesen.-
Kostenartenrechnung.-
Kostenstellenrechnung.-
Kostenträgerstückrechnung.-
Deckungsbeitragsrechnung und Preisuntergrenzen.