In sieben thematisch geordneten Lerneinheiten können die Grundlagen der Investitionsrechnung aktiv wiederholt und geübt werden. Das Übungsbuch richtet sich vor allem an Personen, die über theoretisches Grundlagenwissen verfügen und dieses anwendungsorientiert festigen oder auffrischen möchten. Umfangreiche Zusatzmaterialien für Studenten und Dozenten stehen im Download-Bereich zur Verfügung. Dank zahlreicher Rückmeldungen konnten in der zweiten Auflage die Lösungswege zielgruppenspezifischer gestaltet werden.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Auflage
2., korrigierte und überarbeitete Auflage 2016
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Illustrationen
Maße
Höhe: 210 mm
Breite: 148 mm
Dicke: 17 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-658-11108-3 (9783658111083)
DOI
10.1007/978-3-658-11109-0
Schweitzer Klassifikation
Prof. Dr. Gerhard Moroff ist Studiengangsleiter BWL - Industrie an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Mannheim.
Prof. Dr. Kai Focke lehrt an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Mannheim im Studiengang BWL - Industrie.
Einführung in die Investitionsrechnung.- Statische Investitionsrechnung.- Finanzmathematische Grundlagen.- Dynamische Investitionsrechnung.- Entscheidungen bei Unsicherheit.- Vollständige Finanzpläne.- Programmentscheidungen.