Die Neuauflage berücksichtigt die in der Zwischenzeit gewonnenen Erkenntnisse zur HOAI 2009 und bietet Handlungsanweisungen an. Das Buch enthält viele Praxishinweise - insbesondere zu den neuen Honorarabrechnungsgrundlagen, dem Kostenberechnungsmodell und dem Kostenvereinbarungsmodell. Ein weiterer Schwerpunkt ist dem Bereich der Änderungsleistungen und Auftragserweiterungen sowie dem nachträglichen Fortschreiben von Kostenermittlungen gewidmet, deren Voraussetzungen in der HOAI 2009 grundlegend neu geregelt worden sind. Es wird im Einzelnen dargelegt, wie die neueröffneten Verhandlungsspielräume von den Architekten und Ingenieuren genutzt werden können, um ihre Honoraransprüche zu sichern. Im Übrigen befinden sich die bewährten Inhalte in der überarbeiteten Form wieder.
Auch diese Auflage bietet wieder eine kompakte, verständliche Anleitung zur Lösung von Rechts- und Honorarfragen, die im Alltagsgeschäft eines jeden Architekten und Ingenieurs auftreten. Aufgezeigt werden die Fallstricke und die verschiedenen Auslegungsmöglichkeiten des neuen Gesetzestextes, um den Planer selbst in die Lage zu versetzen, die bestehenden Risiken zu erkennen und entsprechend zu reagieren. Der im Anhang befindliche Architektenvertrag, die prüffähigen Schlussrechnungen und die DIN 276 i.d.F. 2008 runden die Nutzung des Werkes für den Praktiker ab.
Auflage
8., neu bearbeitete und erweiterte Auflage 2012
Sprache
Verlagsort
ISBN-13
978-3-8041-4356-2 (9783804143562)
Schweitzer Klassifikation
Rechtsanwalt Alfred Morlock, Stuttgart, ist Geschäftsführer der Architektenkammer BadenWürttemberg.
Karsten Meurer ist Inhaber der Anwaltskanzlei Meurer Rechtsanwälte in Stuttgart.
Autor*in
Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht