Seit dem Erscheinen der letzten Auflage sind nunmehr fast 2 Jahre vergangen. Zwischenzeitlich sind zahlreiche neue Urteile des BGH zur HOAI, aber auch zu den Nachweispflichten des Architekten ergangen. Nachdem die fünfte Auflage ausverkauft war, wurde eine Überarbeitung überfällig.
Die Bundesregierung beabsichtigt eine strukturelle Überarbeitung der HOAI zur Vereinfachung, Transparenz und für mehr Wettbewerb. Zurzeit ist aber noch unsicher, wann eine Novellierung der HOAI erfolgen wird. Zum Ausgleich von Honorarnachteilen gewinnt deswegen die Vertragsgestaltung für Architekten und Ingenieure zunehmend an Bedeutung und soll auch in diesem Werk stärker gewichtet werden. Besonderer Schwerpunkt ist hierbei auf die Vereinbarungen von Vertragsfristen sowie von Mehrhonoraransprüchen bei Bauzeitverlängerung zu legen. Im Übrigen finden sich die bewährten Inhalte in überarbeiteter Form wieder.
Auch diese Auflage bietet wieder eine kompakte, verständliche Anleitung zur Lösung von Rechts- und Honorarfragen, die im Alltagsgeschäft eines jeden Architekten und Ingenieurs auftreten.
Aus dem Inhalt:
- Zustandekommen und Abschluss eines Planungsvertrages, Abgrenzung Auftrag Akquisition, Haftung aus Bausummenüberschreitung, Vertragsbeendigung, Vergütung von Änderungsleistungen, Urheberrecht
- Ergänzung der Honorarberechnung bei Ingenieurbauwerken und Verkehrsanlagen sowie der Leistungsbilder
- Ergänzung weiterer, neuer Beispielsrechnungen (vorzeitige Vertragsbeendigung, Ingenieurbauwerke und Verkehrsanlagen)
- Einfügung und Besprechung zahlreicher maßgeblicher Entscheidungen zur HOA
- Wettbewerbswidriges Verhalten nach UWG bei Unterschreitung der Mindestsätze durch den Auftraggeber
- Nachträgliches Fortschreiben von Kostenermittlungen
- Ermittlung der anrechenbaren Kosten bei Leistungen des Raumbildenden Ausbaus und Hochbaus
Sicherungshypothek und Sicherheitsleistung gem. §§ 648, 648a BGB
- Pflichten der Architekten durch Einführung des Gesetzes zur Bekämpfung der illegalen Beschäftigung und Honorierung
der Leistungen
- Pflichten der Architekten durch Einführung der BaustellenVO
- Honorierung der Leistungen nach Energieeinsparverordnung
Auflage
6., neu bearb. u. erw. Aufl.
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Architekten, Bauingenieure, Studierende des Bauwesens, Baujuristen und Baubeamte
Editions-Typ
ISBN-13
978-3-8041-4347-0 (9783804143470)
Schweitzer Klassifikation
Rechtsanwalt Alfred Morlock, Stuttgart, ist Geschäftsführer der Architektenkammer Baden-Württemberg,
Karsten Meurer ist Inhaber der Anwaltskanzlei Meurer Rechtsanwälte in Stuttgart.