Das Produktsicherheitsgesetz (ProdSG) ist die zentrale deutsche Rechtsvorschrift für das Bereitstellen von Produkten auf dem Markt. Das betrifft einfache Kinderspielzeuge, Haarföhn oder Kaffeemaschine ebenso wie Bohrmaschinen und komplexe Maschinenanlagen.
Das informative Fachbuch erläutert anschaulich und gut verständlich die gesetzlichen Bestimmungen für die Vermarktung neuer und gebrauchter Produkte. Dabei geht es beispielhaft auf die Abgrenzung zu anderen Gesetzen (z. B. Bauproduktengesetz) ein und erklärt die Rolle von Normen und anderen technischen Spezifikationen.
In erster Linie werden Hersteller, Importeure und Händler angesprochen sowie Berufsgenossenschaften, Prüfer, Zertifizierer und Akkreditierer. Weiterhin richtet sich das Buch an Personen, die überwachungsbedürftige Anlagen errichten, betreiben und überwachen.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Reihe
Auflage
2., komplett überarbeitete Auflage 2012
Sprache
Verlagsort
Editions-Typ
Maße
Höhe: 210 mm
Breite: 148 mm
Dicke: 15 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8007-3427-6 (9783800734276)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Dipl.-Ing. Dirk Moritz ist seit Dezember 1999 als Referent im Bundesministerium für Arbeit und Soziales tätig und dort insbesondere mit Fragen der Produktsicherheit befasst.
RD Joachim Geiß ist im Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie im Bereich der Produkt- und Anlagensicherheit tätig.