Sally Morgan machte sich quer durch den australischen Kontinent auf die Suche nach dem unbekannten Mann, der nach Aborigines-Genealogie ihr Großvater ist. Sie fand schließlich Jack McPhee, mit seinem eigentlichen Namen Wanamurraganya, und er erzählte ihr seine Lebensgeschichte.
Er erzählt von seiner kurzen Kindheit, von Kuchen aus der Dose, vom Kühe-Ärgern, Känguru-Jagen und Wildpferde-Fangen. Er erzählt, wie er von Farm zu Farm weitergereicht wird, von schwarzen Müttern und weißen Vätern und von einer entmündigenden Regierungspolitik - vor allem aber von der Gelassenheit und dem Humor, die er immer im Herzen trägt.
»Mein Leben ist reicher geworden durch die Bekanntschaft mit diesem prima Kerl, und ich bin überzeugt, eures wird es auch.«
Sally Morgan
Rezensionen / Stimmen
»Die Geschichte von Jack McPhee ist ein Beispiel für die mündliche Erzähltradition und ist voll von Lebenskraft, Heiterkeit und Gleichmut.«
Reihe
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 190 mm
Breite: 123 mm
Dicke: 25 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-293-20864-3 (9783293208643)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Sally Morgan, geboren 1951 in Perth, ausgebildete Psychologin und Bibliothekarin, Malerin und Lithografin, gilt als die wichtigste Vertreterin der Aborigines-Literatur. Sie wuchs in der weißen Gesellschaft Australiens auf und machte sich erst spät auf die Suche nach ihrer wahren Identität. Nach ihrem ersten Buch, Ich hörte den Vogel rufen, lernte sie Wanamurraganya oder Jack McPhee, ihren Großvater nach Aborigines-Genealogie, kennen. Er diktierte ihr während vieler Monate seine Lebensgeschichte.
ISNI: 0000 0001 0776 8539
Übersetzung
Gabriele Yin studierte in Berlin Theaterwissenschaften und Germanistik. Seit zehn Jahren lebt sie in Australien und übersetzt australische Literatur ins Deutsche. Sie ist Herausgeberin einer Anthologie von Erzählungen und Gedichten von Aborigines und arbeitet bei einer Galerie für Kunst der Aborigines.