Nachdem Sally Morgans erster Roman zum Großerfolg wurde, machte sie sich quer durch den australischen Kontinent auf die Suche nach dem unbekannten Mann, der nach Aborigines-Genealogie ihr Großvater war. Sie fand schließlich Jack McPhee, und er erzählte ihr sein Leben. Seine Geschichte wurde zum großen Beispiel mündlicher Erzähltradition und beleuchtet die verdrängte Rückseite eines ganzen Jahrhunderts.
Ebenso drastisch wie humorvoll erzählt dieses Buch von schwarzen Frauen und weißen Väter, die ihre Mischlingskinder nicht anerkennen, von einer Regierungspolitk, die dem ganzen Volk der Aborigines die elementarsten Rechte absprach.
'Mein Leben ist reicher geworden durch die Bekanntschaft mit diesem prima Kerl, und ich bin überzeugt, eures wird es auch.' Sally Morgan
Reihe
Sprache
Maße
Höhe: 19.1 cm
Breite: 11.4 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-293-20223-8 (9783293202238)
Schweitzer Klassifikation
Sally Morgan, 1951 in Perth geboren, ausgebildete Psychologin und Bibliothekarin, Malerin und Lithographin, gilt als die wichtigste Vertreterin der Aborigines-Literatur. Sie wuchs in der weißen Gesellschaft Australiens auf und machte sich erst spät auf die Suche nach ihrer wahren Identität. Nach ihrem ersten Buch, 'Ich hörte den Vogel rufen', lernte sie Wanamurraganya oder Jack McPhee, ihren Großvater nach Aborigines-Genealogie, kennen. Er diktierte ihr während vieler Monate seine Lebensgeschichte, entwarf mit ihr zusammen den Buchumschlag und besucht sie noch heute, mit über neunzig Jahren, gelegentlich in ihrem Atelier.