Die Verwendung von Textilien in Büchern und Manuskripten war von der Spätantike bis in die frühe Neuzeit weit verbreitet. Sie dienten als Verstärkung der Bindung oder als Einband, wurden benutzt, um eine kostbare Buchmalerei zu verzieren oder zu schützen. Im Buch verborgende Teile von Kleidungsstücken oder liturgischen Gewändern dienten der Vermittlung von Heiligkeit. Gemalte Darstellungen von Textilien wurden mit realen Stoffen kombiniert. Die interdisziplinären Beiträge des Bandes untersuchen die Nutzung von Textilien in Büchern und Manuskripten, vom praktischen bis zum ornamentalen Einsatz und darüber hinaus. Jeweils ausgehend von bestimmten Traditionen oder einzelnen Büchern aus Europa, Asien und Afrika zeigen sie, wie die lokale Buchproduktion mit den dynamischen globalen Handelsnetzwerken verbunden war. Forschung zu syrischen, armenischen, byzantinischen, äthiopischen, chinesischen, mongolischen, islamischen und hebräischen Handschriften von der Spätantike bis zur Frühen Neuzeit Produktion, Handel und Austausch von Büchern in globaler Perspektive Mit Beiträgen aus Buchgeschichte, Textilwissenschaft und Kunstgeschichte Auto*innen: Hagos Abrha Abay, Carolina Almenara-Melis, Katherine Beaty, Jody Beenk, Kalzang Dorjee Bhutia, Rachel Bissonnette, Georgios Boudalis, Joy Boutrup, Aaron M. Butts, James Canary, Rosemary Crill, Eyob Derillo, Sarah Fee, Michael Gervers, Paul Hepworth, River Hobel, Bryan C. Keene, Hrair Hawk Khatcherian, Sylvie L. Merian, Alison Ohta, Kristen Pearson, Karin Scheper, Noam Sienna, Thelma K. Thomas, Nancy K. Turner, Michelle C. Wang
Sprache
Verlagsort
Basel/Berlin/Boston
Deutschland
Verlagsgruppe
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
US School Grade: College Graduate Student
Editions-Typ
Illustrationen
44
100 farbige Abbildungen, 44 s/w Abbildungen
44 b/w and 100 col. ill.
Maße
ISBN-13
978-3-68924-117-9 (9783689241179)
Schweitzer Klassifikation
Melissa Moreton is a codicologist and scholar of the history of the book, who is particularly interested in material culture and the development and exchange of manuscript technologies across Eurasia, Africa, and the Americas. She has published on a range of book history topics relating to medieval scribal practice, codicology, and traditional care practices for books. Moreton is a Research Associate at the Institute for Advanced Study, Princeton, and works on projects relating to global book history (1000-1700) and Indigenous language and cultural revitalization.
Suzanne Conklin Akbari is Professor of Medieval Studies at the Institute for Advanced Study (Princeton, NJ). Her books are on optics and allegory (Seeing Through the Veil), European views of Islam (Idols in the East), travel literature (Marco Polo), Mediterranean Studies (A Sea of Languages), and somatic history (The Ends of the Body), plus How We Write and How We Read. She recently co-edited The Oxford Handbook of Chaucer and Practices of Commentary: Medieval Traditions and Transmissions.