RECHT
Die wichtigsten Fristen und rechtlichen Regelungen zur Abnahme nach VOB/B 2012 und BGB
Wie kann eine Bauabnahme erfolgen?
Wer darf eine Bauabnahme durchführen?
Wann muss eine Abnahme erfolgen?
Welche Fristen sind zu beachten?
Abnahmeverpflichtung
Abnahmefähigkeit
Berechtigte und grundlose Abnahmeverweigerung
Abnahmewirkungen (Leistungspflicht des Auftragnehmers nach der Abnahme und Mängelrechte des Auftraggebers, Gefahrübergang auf den Auftraggeber, Beweislastumkehr zulasten des Auftraggebers, Gefahr des Rechtsverlusts für den Auftraggeber, Eintritt der Fälligkeit / Abrechenbarkeit des Werklohns, Verjährungsbeginn für Werklohn und Gewährleistung)
Abnahme aus der Sicht des Bauherrn und aus der Sicht des Unternehmers
Mangelbeseitigung und Abnahme
TECHNIK
Checklisten zur Abnahme nach ATV-DIN-Normen 18299 - 18451 der VOB/C 2015, nach Gewerken sortiert, mit allen wichtigen technischen Vorgaben sowie den häufigsten Fehlerquellen:
Abdichtungsarbeiten
Aufzugsanlagen
Außenanlagen
Betonarbeiten
Bodenbelagarbeiten
Brandschutz
Dachdeckungs- und Dachabdichtungsarbeiten
Drän- und Versickerarbeiten
Elektroanlagen
Erdarbeiten
Estricharbeiten
Fliesen- und Plattenarbeiten
Klempnerarbeiten
Maler- und Lackierarbeiten
Mauerarbeiten
Putz- und Stuckarbeiten
Sanitäranlagen
Trockenbauarbeiten
Wärmedämmverbundsysteme .