Hans Maler von Ulm, Maler zu Schwaz, ist der Meister, der im frühen 16. Jahrhundert auszog, um sein Glück im prosperierenden Tirol zu suchen. Mit Blick auf die Lebenswirklichkeit eines Ulmer Künstlers in einer von großen Umbrüchen gekennzeichneten Zeit liegt das Hauptaugenmerk der vorliegenden Studie auf Herkunft, künstlerischer Entwicklung und Tätigkeit sowohl im schwäbischen als auch im österreichischen Raum.
So kann das OEuvre Hans Malers, der als Meister kühl-distanzierter Repräsentationsporträts in die Kunstgeschichte eingegangen ist, mittlerweile um mehr als 20 Werke religiöser Thematik und Funktion vervollständigt werden. In dieser erstmaligen Betrachtung seines gesamten Werkes erscheint er nun auch als erfindungsreicher, sensibler Kolorist und Zeichner.
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Fadenheftung
Gewebe-Einband
Illustrationen
mit 380 zum größten Teil farbigen Abbildungen sowie einer Werkübersicht (eingelegt im hinteren inneren Buchdeckel)
Maße
Gewicht
ISBN-13
978-3-7995-1167-4 (9783799511674)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
DR. ANNA MORAHT-FROMM ist freiberufliche Kunsthistorikerin in Berlin.