Dieser Artikel ist in folgenden Online-Datenbanken enthalten
- Umfassende Darstellung des Datenschutzrechts (DSGVO und BDSG)
- Schwerpunktkapitel zu wichtigen Fragen wie Cloud Computing, Web Tracking, Customer Relationship Management und Künstliche Intelligenz
- Von Datenschutzspezialisten aus der Praxis verfasst
- Mit Schwerpunkt auf der Unternehmenspraxis
Die Einhaltung der DSGVO und des BDSG stellt nach wie vor eine große Herausforderung für Unternehmen dar. Beide Regelwerke zeichnen sich einerseits durch umfassende Regelungen, andererseits durch sehr abstrakte Vorgaben aus. Die Datenschutzbehörden äußern sich nur zu einzelnen Themen und dann im Regelfall mit strengen Positionen. Es bleibt also den Unternehmen selbst überlassen, pragmatische und praxistaugliche Lösungen zu entwickeln.
Vor diesem Hintergrund richtet sich das Praxishandbuch an alle Datenschutzpraktiker. Es liefert umfassende Lösungen für die Vielzahl an Fragestellungen, die sich im Unternehmen ganz praktisch bei der Einhaltung der datenschutzrechtlichen Anforderungen ergeben. Dabei geht es nicht nur um die Implementierung eines Datenschutzmanagementsystems. Das Handbuch dient auch als Ratgeber bei der Bewältigung datenschutzrechtlicher Fragen, für die es pragmatische, aber zugleich rechtssichere Lösungen bietet.
Besondere Kapitel behandeln praxisrelevante Fragen wie das Web Tracking sowie auch das Datenschutzrecht in Österreich. Die zweite Auflage berücksichtigt viele seit Bestehen der neuen Rechtslage ergangene Urteile sowie die Stellungnahmen der Datenschutzaufsichtsbehörden und des Europäischen Datenschutzausschusses.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Reihe
Auflage
2., komplett aktualisierte und erweiterte Auflage 2021
Sprache
Verlagsort
Frankfurt am Main
Deutschland
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Datenschutzpraktiker, Datenschutzverantwortliche in Unternehmen, Datenschutzbeauftragte, Syndizi, Datenschutzberater, Mitarbeiter in Datenschutzbehörden und Rechtsanwälte
Maße
Höhe: 221 mm
Breite: 168 mm
Dicke: 62 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8005-1728-2 (9783800517282)
Schweitzer Klassifikation
Dr. Flemming Moos ist Rechtsanwalt und Partner bei der internationalen Kanzlei Osborne Clarke und leitet dort die internationale Service Line Data Privacy. Er berät seit 20 Jahren Unternehmen im Datenschutzrecht. Des Weiteren ist er Herausgeber eines Handbuchs sowie Mitverfasser mehrerer Kommentare zum Datenschutzrecht
Dr. Jens Schefzig ist Rechtsanwalt und Partner bei der internationalen Kanzlei Osborne Clarke. Er ist auf das Datenschutzrecht und die Wertschöpfung aus Daten spezialisiert. Als ehemaliger Unternehmensberater einer Topberatung hat er einen besonderen Schwerpunkt im Datenschutzmanagement. Er ist Mitautor eines Standardkommentars zum Datenschutzrecht und häufi ger Referent auf Konferenzen
Dr. Marian Alexander Arning, LL.M., ist Dozent an der Türkisch-Deutschen Universität in Istanbul, u. a. für Datenschutz- und IT-Recht, seit fast zehn Jahren als Rechtsanwalt in Deutschland zugelassen und war bei internationalen Wirtschaftskanzleien im Bereich des Datenschutz- und IT-Rechts tätig. Des Weiteren ist er Mitautor eines Standardkommentars zur DSGVO mit BDSG.
Herausgeber*in
Rechtsanwalt
LL.M., Rechtsanwalt