Leicht zugänglich und abwechslungsreich erzählt der renommierte Astrophysiker Ben Moore die Geshichte unseres Universums vom Urknall bis in die ferne Zukunft. Dabei tauchen wir nicht nur in die geheimnisvolle Welt der Astrophysik ein, sondern gehen auch vielen Rätseln der Biologie, der Neurowissenschaft, der Geschichte und der Geologie auf den Grund. Was ist der Ursprung des Atoms? Wie entstehen und sterben Sterne? Gibt es Außerirdische? Wie lange kann Leben auf unserem Planeten noch währen?
Auflage
Sprache
Verlagsort
Editions-Typ
Produkt-Hinweis
Notizbuch/Blanco-Buch (Hardback)
Maße
Höhe: 2.9 cm
Breite: 13.3 cm
Dicke: 2.1 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-0369-5622-0 (9783036956220)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
BEN MOORE (1966) ist seit 2002 Professor für Astrophysik an der Universität Zürich. Unter seinem Künstlernamen »Professor Moore« spielt er Gitarre in der Elektro-Rockband MILK67 und arbeitet momentan an einem Soloalbum. Für die Zürcher Street Parade 2010 entwickelte er zusammen mit seinen Studenten ein Urknall-Lovemobile. Der Brite hat über 200 wissenschaftlichen Abhandlungen zu
Themen wie der Ursprung der Planten und Galaxien, Dunkle Materie und Dunkle Energie verfasst. Moores Forschungsgruppe simuliert das
Universum mit speziell dafür hergestellten Supercomputern.
ISNI: 0000 0003 8211 3166 GND: 1026719836
Übersetzung
BEN MOORE (1966) ist seit 2002 Professor für Astrophysik an der Universität Zürich. Unter seinem Künstlernamen »Professor Moore« spielt er Gitarre in der Elektro-Rockband MILK67 und arbeitet momentan an einem Soloalbum. Für die Zürcher Street Parade 2010 entwickelte er zusammen mit seinen Studenten ein Urknall-Lovemobile. Der Brite hat über 200 wissenschaftlichen Abhandlungen zu
Themen wie der Ursprung der Planten und Galaxien, Dunkle Materie und Dunkle Energie verfasst. Moores Forschungsgruppe simuliert das
Universum mit speziell dafür hergestellten Supercomputern.
BEN MOORE (1966) ist seit 2002 Professor für Astrophysik an der Universität Zürich. Unter seinem Künstlernamen »Professor Moore« spielt er Gitarre in der Elektro-Rockband MILK67 und arbeitet momentan an einem Soloalbum. Für die Zürcher Street Parade 2010 entwickelte er zusammen mit seinen Studenten ein Urknall-Lovemobile. Der Brite hat über 200 wissenschaftlichen Abhandlungen zu
Themen wie der Ursprung der Planten und Galaxien, Dunkle Materie und Dunkle Energie verfasst. Moores Forschungsgruppe simuliert das
Universum mit speziell dafür hergestellten Supercomputern.
ISNI: 0000 0000 7976 2286