Case Management hat sich mittlerweile im deutschsprachigen Raum etabliert. Verwaltungen, soziale Organisationen, Krankenhäuser, Versicherungen und die Politik bauen auf das Handlungskonzept. Die bisherigen Umsetzungen haben nicht nur zu neuem Wissen und neuen Erfahrungen beigetragen, sie haben das Spektrum von Case Management bunter aber auch unübersichtlicher werden lassen.
Diejenigen die heute damit beginnen sich mit Case Management lernend aber auch in der Umsetzung zu beschäftigen, benötigen einen systematischen Überblick über das Konzept, seinen Methoden und Instrumente. Diesen gewährt das Buch. Es baut auf den bekannten Elementen des Case Managements auf und vertieft diese, indem es aus dem Blick der umsetzenden Organisationen und MitarbeiterInnen, die handlungsrelevanten Möglichkeiten durchdenkt, strukturiert und ausführt. Dabei werden unterschiedliche Arbeitshintergründe mitbedacht und weitere Konzepte, wie z. B. das Qualitäts- und Wissensmanagement einbezogen.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Fachkräfte und Dienstleister des Sozial- und Gesundheitswesens und der Arbeitsagenturen, Case ManagerInnen, Ausbildungsstätten und Weiterbildungsinstitute
Maße
Gewicht
ISBN-13
978-3-86216-116-4 (9783862161164)
Schweitzer Klassifikation
Dr. Michael Monzer ist Diplom-Psychologe, Projektmanager und Sozialplaner beim Sozialamt Stuttgart, Gründungsmitglied der DGCC, lehrt Case Management seit 2003 an verschiedenen Instituten in Deutschland