Das Buch behandelt die Grundzüge insbesondere des formellen Markenrechts. Mit einer Übersicht über die verschiedenen Schutzsysteme, die Anmeldeverfahren und markenrechtlichen Nebenverfahren, mit Abhandlungen über Schutzdauerverlängerungen und Benutzungsfragen, Erläuterungen zur Markenkollision und Markenrecherche bietet es eine umfassende Darstellung für die tägliche Markenrechtspraxis.
Die Autoren behandeln zahlreiche Einzelfragen im Zusammenhang mit der Teilung, Umwandlung, Erstreckung und Übertragung von Marken. Komplexe Fragestellungen und den oftmals schwierigen Kontakt mit den internationalen Behörden erläutern sie anschaulich und praxisnah. Das Werk eignet sich damit besonders für den Aufbau und die Organisation eines Markenrechtsreferats.
Es richtet sich in erster Linie an Markensachbearbeiter, also Mitarbeiter in Rechts- und Patentanwaltskanzleien und den Markenabteilungen von Unternehmen. Daneben ist es eine Einstiegshilfe für Juristen, die sich mit den Grundzügen des formellen Markenrechts vertraut machen wollen.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Mitarbeiter in Rechts- und Patentanwaltskanzleien und in den Markenabteilungen von Unternehmen, Juristen beim Aufbau eines Markenrechtsreferats
Maße
Höhe: 208 mm
Breite: 145 mm
Dicke: 27 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-415-04152-3 (9783415041523)
Schweitzer Klassifikation