Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Europa erlebt derzeit tiefgreifende Umbrüche, deren politische, rechtliche und gesellschaftliche Konsequenzen spürbare Auswirkungen auf wirtschaftliche und unternehmerische Kontexte haben - und entsprechend vielseitige neue Fragen an Forschung und Praxis aufwerfen.Aktuelle Entwicklungstendenzen der Wirtschaftswissenschaften beleuchtet dieser Band aus unterschiedlichen, auch angrenzenden politischen und juristischen Perspektiven. Die Beiträge bieten spannende Einblicke in die Themengebiete:- Herausforderungen durch Wandel in Europa - Unternehmenswert und unternehmerische Werte- Facetten der Corporate Governance Fachvertreter aus Wissenschaft, Unternehmen, Beratung und Prüfung stellen in ihren aufschlussreichen Studien und Analysen heraus, was die Forschung und die unternehmerische Praxis zurzeit bewegt.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Herausgegeben von Prof. Dr. Pia Montag, Dr. Udo Jung, Dr. Nina Lück, Dr. Hilmar Siebert und Prof. Dr. Peter Wollmert
Mit Beiträgen von Dr. Bettina Beyer, Dr. Oliver Bungartz, Lennart Ender, Univ.-Prof. Dr. Michael Henke, Dr. Nina Lück, Prof. Dr. Pia Montag, Karolin-Kristin Pellengahr, Dr. Josef Pschorr, Dr. Andreas Rühmkorf, Dr. Axel T. Schulte, Dr. Hilmar Siebert, Martin Steininger und Prof. Dr. Peter Wollmert