- Zahlreiche Projekte mit Sensoren, Fernsteuerungen, Motoren und Arduino
- Setzen Sie Ihre Elektronik-Ideen direkt in die Tat um
- Verschiedene Projekte mit dem Arduino-Mikrocontroller
Wer braucht schon einen Abschluss als Elektroingenieur, um mit elektronischen Geräten zu basteln, sie umzubauen oder zu modifizieren? In verständlichen Anleitungen und ohne unnötigen theoretischen Ballast wird in diesem grundlegenden und praxisnahen Buch erläutert, wie Sie schnell und einfach elektronische Geräte auseinandernehmen, neu verdrahten, umbauen, oder für andere Zwecke nutzen.
Sie finden in diesem Buch zahlreiche leicht nachvollziehbare und spannende Projekte. Dabei kommen Sensoren, Beschleunigungsmesser, Fernsteuerungen, Ultraschallentfernungsmesser, Motoren, Audiogeräte, Mikrofone und UKW-Sender zum Einsatz. Ein ausführliches Kapitel zeigt außerdem verschiedene Projekte mit dem Arduino-Mikrocontroller. Das abschließende Kapitel beschreibt den korrekten Umgang mit den Werkzeugen des Elektronikers und preiswerte oder kostenlose Elektronik-Software.
Alle Projekte sind mit zahlreichen farbigen Abbildungen, Fotos und Diagrammen illustriert.
- Einführung ins Verlöten von Drähten und Bauteilen
- Erklärung elektronischer Bauteile und Lesen von Schaltplänen
- Grundlagen zu Strom, Widerstand und Spannung
- Die Verwendung von Transistoren, LEDs und Laserdioden-Modulen
- Stromversorgung durch Netzteile, Batterien, Akkus oder Solarzellen
- Einsatz des Arduino-Mikrocontrollers und vorgefertigter Module
- Verwendung von Sensoren zum Messen von Beschleunigung, Helligkeit usw.
- Audioverstärker, Mikrofone und UKW-Sender bauen oder modifizieren
- Reparatur und Ausschlachten elektronischer Geräte
Aus dem Inhalt:
- Detektor für Methangas
- Ein via Internet gesteuertes elektronisches Spielzeug
- Farbmessgerät
- Ultraschallentfernungsmesser
- Ein ferngesteuertes Roboterfahrzeug
- »Eierlaufen« auf Beschleunigungsmessung beruhend
- Ein 1-Watt-Audioverstärker
- Abhörwanze, gebaut aus einem gehackten MP3-UKW-Minisender
- Bremslichter und Scheinwerfer für Modellautos
Rezensionen / Stimmen
»
Das Buch macht in jedem Fall Lust auf eigene Projekte. Man wird selbst richtig kreativ und beginnt Ideen zu entwickeln.« (Dassis Dreamworld, 04/2017)
»Fachbücher, die anspruchsvolle Sachverhalte leicht verständlich präsentieren, sind rar. Zu den rühmlichen Ausnahmen gehört das Buch >Elektronik¬Hacks< von Simon Monk, der es meisterlich versteht, beim Leser Begeisterung für die zahlreichen Projekte zu wecken und so für nachhaltiges Lernen sorgt. [.] Insgesamt ist Simon Monk mit seinem Titel ein Werk gelungen, das zur Basisausstattung eines jeden Bastlers und angehenden Profi-Elektronikers gehören sollte.« (Welt der Fertigung, 03/2016)
»Im Verlauf des Buchs werden die Projekte anspruchsvoller, bleiben aber auch von einem Einsteiger in der Elektronik gut zu bewältigen.« (dirks-computerecke.de, 05/2015)
»Das Buch ermöglicht einen leichten Einstieg ins Elektronikbasteln.« (Funk Amateur, Ausgabe: 03/2014)
»Elektronik-Hacks ist ein Do-It-Yourself-Buch mit zahlreichen Projekten für Elektronik-Einsteiger. Simon Monk gibt dabei einen interessanten Überblick zu vielen Projekten, die sich als Basis für noch umfangreichere Ideen erweisen könnten.« (Techoblog.de, 03/2014)
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
mitp Verlags GmbH & Co.KG
Zielgruppe
Hobby-Elektroniker und -bastler ohne Vorkenntnisse
Produkt-Hinweis
Illustrationen
Maße
Höhe: 24 cm
Breite: 17.1 cm
Dicke: 1.7 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8266-9718-0 (9783826697180)
Schweitzer Klassifikation
Simon Monk ist seit dem Jugendalter begeisterter Hobbyelektroniker. Er hat zahlreiche Bücher zu Elektronik-Themen verfasst und ist Spezialist für Hardware-Plattformen, insbesondere Arduino und Raspberry Pi. Er verfügt über Abschlüsse in Informatik und Regelungstechnik und einen Doktortitel im Bereich Softwareentwicklung.