Der Roman spielt hauptsächlich in Japan und Indonesien, wobei die Vorstellungskraft maßgeblich ist. Die zwei Hauptfiguren (deutsch und japanisch), die sich lieben, ohne es auszusprechen, setzen sich von Kyoto nach Indonesien ab. Nach einer außer Kontrolle geratenen Kundgebung in Kyoto können sie auf Java zuerst einmal bei einem Deutschen unterkommen, der sich in Malang mit der Biografie von Max Dauthendey auseinander setzt. In Malang regt der Berg Arjuna ihre Vorstellungskraft an, in Surabaya ist es der 'Arjuna Boulevard'.
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Leserinnen und Leser, die sich irgendwie mit der altindischen Bhagavad Gita befasst haben, könnten in diesem Roman womöglich die Antwort finden, die sie vielleicht suchten. Es geht hier allerdings nicht weniger um die Gender-Frage und um eine Erweiterung des herkömmlichen Blickwinkels!
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 187 mm
Breite: 125 mm
Dicke: 20 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-347-94628-6 (9783347946286)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Tomás Mona Hültner wurde in Surabaya aus Eltern eurasischer und afro- und ind(i)okaribischer Herkunft geboren. Er studierte Germanistik, Indologie, Karibistik sowie Vergleichende Literaturwissenschaft in Utrecht, Leiden und Bayreuth. Er veröffentlichte u.a. (in Englisch unter dem eigentlichen Namen Tom R. Rellum) Arbeiten über karibische Literatur und den karibischen Diskurs.