Daniela Molzbichler und Martin Sturmer zeigen in diesem essential, wie die südafrikanische Lebensphilosophie Ubuntu für ein Wir-Gefühl und damit mehr Engagement und Produktivität im Unternehmen sorgen kann. Als Vorbild dafür dient Nelson Mandela, dessen herausragende Führungsqualitäten tief in Ubuntu verwurzelt waren.
Die Autor*innen vermitteln, wie Mandela den Führungsansatz "Leading from Behind" für das Selbstmanagement, das Teambuilding und das Networking einsetzte. Der größte Verdienst des Friedensnobelpreisträgers von 1993 war die Gewährleistung des versöhnlichen Übergangs vom grausamen Apartheid-Regime zur demokratischen Regenbogennation Südafrika. Die vorgestellte Indaba-Methode demonstriert, wie sich soziale Konflikte mit einem traditionellen Streitschlichtungsverfahren bewältigen lassen.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Zielgruppe
Führungskräfte und Personalverantwortliche aller Branchen
Maße
Höhe: 210 mm
Breite: 148 mm
Dicke: 4 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-658-37120-3 (9783658371203)
DOI
10.1007/978-3-658-37121-0
Schweitzer Klassifikation
Dr. in Daniela Molzbichler ist Politikwissenschafterin und beschäftigt sich seit mehr als 20 Jahren mit Konfliktmanagement. Sie ist Vorstandsmitglied im Friedensbüro Salzburg und Fachbereichsleiterin an der Fachhochschule Salzburg.
Dr. Martin Sturmer ist Afrikanist und selbstständiger Kommunikationsberater. Er hat mehrere Bücher zu Medien- und Kommunikationsthemen veröffentlicht und unterrichtet an der Universität Salzburg sowie an der Fachhochschule Salzburg.