Das deutsche Martyrologium sammelt die Biografien katholischer Christen im 20. Jahrhundert, die um ihres Glaubens willen einen gewaltsamen Tod erlitten. Es handelt sich um widerständige Personen aus den Verfolgungen des Nationalsozialismus, des Kommunismus und der Missionsgebiete. Die größte Gruppe bilden die Männer und Frauen aus der Gegnerschaft zur NS-Ideologie. Die Personen stammten aus allen Regionen des Deutschen Reiches, waren Priester und Laien, Junge und Alte aus verschiedensten Berufen und Aufgaben.
Mehr als 170 Fachleute aus dem In- und Ausland haben die etwa 1000 Lebensbilder gesammelt und mit einem Werk-, Quellen- und Literaturverzeichnis und, soweit möglich, einem Porträtfoto, versehen. Das zweibändige Werk bietet ein unverzichtbares Nachschlagewerk für Wissenschaft, Kirche und die interessierte Öffentlichkeit.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Produkt-Hinweis
Illustrationen
100
100 s/w Abbildungen
100 schwarz-weiße Abbildungen
Maße
Höhe: 246 mm
Breite: 185 mm
Dicke: 111 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-506-79130-6 (9783506791306)
Schweitzer Klassifikation
Helmut Moll studierte Katholische Theologie und Geschichte in Bonn, Tübingen, Rom, Münster und Regensburg, wo er auch promovierte. Danach arbeitete er zunächst an der Römischen Kurie und anschließend als Konsultor an der römischen Heiligsprechungskongregation. Seit 1996 ist er Beauftragter der Deutschen Bischofskonferenz für das Martyrologium des 20. Jahrhunderts.