Unternehmenskrisen und -zusammenbrüche von bisher unbekanntem Ausmaß mit spektakulärer Arbeitsplatz- und Wertevernichtung wecken das Interesse einer immer breiteren Öffentlichkeit.
Das Handbuch beleuchtet deshalb die ganze Bandbreite des Themas, von den Ursachen solcher überlebenskritischer Prozesse, ihren oftmals verhaltensbedingten Hintergründen über die Möglichkeiten der Krisenvorsorge sowie Konzepten ihrer Früherkennung bis hin zu klassischen Formen der Sanierung und modernen Ansätzen der Restrukturierung bereits in frühen Phasen von Krisenprozessen. Dabei werden auch neueste Erfahrungen aus Krisen von Gründungs- und Wachstumsunternehmen, der New Economy sowie Veränderungen auf den Finanzierungsmärkten betrachtet.
Abgerundet werden die konzeptionellen Aussagen durch Beiträge ausgewiesener Fachleute und Praktiker.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Studenten und Dozenten der Wirtschaftswissenschaften sowie Berater
Produkt-Hinweis
Fadenheftung
Gewebe-Einband
Illustrationen
21
97 Abbildungen, 21 s/w Tabellen
Maße
Höhe: 250 mm
Breite: 177 mm
Dicke: 24 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-17-019091-7 (9783170190917)
Schweitzer Klassifikation
Prof. Dr. Ulrich Krystek lehrt Strategisches Controlling an der TU Berlin.
Dr. Ralf Moldenhauer ist Partner bei Roland Berger Strategy Consultants.