Mahmoud und seine Tochter Yasmine ziehen durch die algerische Wüste. Sie sind auf der Suche nach dem Mörder von Nedjma, Yasmines Mutter, und gleichzeitig auf der Flucht vor der Polizei und den französischen Siedlern. Denn Mahmoud ist unschuldig angeklagt, das Gut eines Franzosen angezündet zu haben. Yasmine hat seit dem Verbrechen an ihrer Mutter, dessen Zeugin sie wurde, die Sprache verloren. Um sich mit ihr verständigen zu können, aber auch, um sie vor den Zwängen der Tradition zu bewahren, lehrt der Dichter Mahmoud seine Tochter schreiben und bringt ihr die Poesie der Wüste und der Märchen nahe.
Rezensionen / Stimmen
»Ein Buch, in dem man sehr viel über das Leben in manchen islamischen Ländern erfährt, was auch heute noch genauso ist. Gleichzeitig ein Roman eindringlicher Gefühle, poetischer Sprache, meisterhafter Landschaftbeschreibungen und nicht zuletzt spannend zu lesen.«
Reihe
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 19 cm
Breite: 11.5 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-293-20116-3 (9783293201163)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Malika Mokeddem, geboren 1949 in Kenadsa (Algerien) am Rande der Wüste, besuchte gegen den Widerstand des Vaters, aber mit Unterstützung der Großmutter als erstes Mädchen ihres Clans das Gymnasium. In Oran nahm sie das Medizinstudium auf, das sie 1977 im Exil in Paris abschloss. Sie lebt als Schriftstellerin und Ärztin für Immigrierte in Montpellier.
Übersetzung
Barbara Rösner-Brauch, geboren 1960, studierte Übersetzungswissenschaften in Heidelberg. Mehrere Auslandsaufenthalte in Frankreich und Spanien folgten. Sie lebt in der Nähe von Trier.