Mit genauer Beobachtungsgabe fängt Fabrice Moireau die Stimmungen Berlins in seinen Zeichnungen ein und führt den Betrachter durch die deutsche Hauptstadt mit ihrer wechselvollen Geschichte und ihren Gegensätzen. Architektonische Zeugnisse, die vergangene Epochen widerspiegeln, viel besuchte Sehenswürdigkeiten und zu entdeckende Geheimnisse, weitläufige Parks und Shoppingcenter, Kiezidylle und Industriedenkmale, das alte und das neue Berlin. Die rasante Mischung ist es, die den Reiz ausmacht, jährlich unzählige Besucher in die Stadt lockt und diese so einzigartig macht.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Illustrationen
Maße
Höhe: 24 cm
Breite: 28 cm
Dicke: 2.2 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-86228-125-1 (9783862281251)
Schweitzer Klassifikation
Künstler*in
Fabrice Moireau, geboren 1962, studierte an der École Nationale Supérieure des Arts Appliqués et des Métiers d'Art in Paris. Er hat u. a. London, Paris, Rom und New York in seinen Zeichnungen verewigt. Sein virtuoser Umgang mit den Stimmungen des Lichts macht den besonderen Reiz seiner Zeichnungen aus.
Text von
Dr. Boris von Brauchitsch studierte Kunstgeschichte, Archäologie und Geschichte, Promotion im Bereich Fotografiegeschichte. Er ist Autor und Herausgeber zahlreicher Bücher zur Kunst und Fotografie. Zuletzt erschienen in der Edition Braus "Der Schatten des Führers. Der Fotograf Walter Frentz zwischen Avantgarde und Obersalzberg", "Ohne Motor. Das Fahrrad im alten Berlin", "Unter Dampf. Historische Fotografien von Berliner Regional- und Fernbahnhöfen", "Abgehoben. Eine kleine Geschichte des Fliegens in Berlin" sowie "Abgefahren. Die Automobilisierung in historischen Fotos aus Berlin".