Was findet nicht alles Platz in diesem Gedichtband!
Reime, Sprachspiele, Nonsens-Lyrik und große Poesie - zum Lachen, Weinen, Schmunzeln, Träumen, Staunen und Spaß haben!
Knallwache Texte eines kongenialen Künstlerduos für moderne Poeten
Rezensionen / Stimmen
"Überraschend in seinen Wendungen und doch geschlossen bis zur schieren Konsequenz, frei fliegend und immer auf den Punkt,
formbewusst und verspielt."
Empfehlungsliste für den Josef-Guggenmoos-Preis für Kinderlyrik
"Der Hamburger Schriftsteller veröffentlicht gleich zwei famose Bände voller Knittelverse, Harakiri-Haikus, Wortspielereien und Nonsenspoesie. Der eine - "Tänze der Untertanen" - ist für Jugendliche, der andere - "König der Kinder" - für Kleinere."
Tagesspiegel
"In seinem Gedichtband "König der Kinder" ist ein Großvater, der mit seinen Enkelkindern spielt, der König der Kinder. Doch eigentlich hatte Nils Mohl dabei seinen eigenen Vater im Kopf, der stets von Kindern umgeben war, erzählt Mohl."
(Auszug aus Interview)
Deutschlandfunk Kultur
"Hellwache Gedichte und coole Zeichnungen; sehr literarisch, sehr künstlerisch und trotzdem für alle."
Fränkische Nachrichten
"Witzig, hintersinnig, vielfältig und voller Überraschungen."
Das Magazin
"Betörend poetische Wendungen."
Bücher Magazin
So muss moderne Lyrik sein!
Jukibu Zeitung
Reihe
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Illustrationen
60
60 farbige Abbildungen
60 farbige Abbildungen
Maße
Höhe: 215 mm
Breite: 156 mm
Dicke: 15 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-95854-156-6 (9783958541566)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Nils Mohl, geboren 1971, lebt als freier Schriftsteller und Drehbuchautor in Hamburg. Für seine Romane und Drehbücher (u.a. "Es war einmal Indianerland") wurde er mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, u. a. mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis, dem Oldenburger Kinder- und Jugendbuchpreis, dem Hamburger Förderpreis für Literatur und dem Drehbuch-Förderpreis beim Filmfest München.
Er erhielt außerdem den Josef Guggenmos-Preis für Kinderlyrik 2022.
Illustrationen
Katharina Greve, 1972 in Hamburg geboren, lebt als Cartoonistin, Comic-Zeichnerin und Autorin in Berlin. Neben Zeichnungen für Titanic, taz, stern, Tagesspiegel etc., veröffentlichte Greve einen Cartoon-Band und mehrere Graphic Novels. 2010 erhielt sie den ICOM Independent Comic Preis sowie den Deutschen Cartoonpreis für neue Talente, 2013 den Sondermann Förderpreis für Komische Kunst. Beim Internationalen Comic-Salon Erlangen wurde sie dem Max-und-Moritz-Preis ausgezeichnet.