Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Im Lebensmittelrecht wirken Mechanismen staatlicher und privater Gewährleistung der Einhaltung des Rechts in vielfältiger Weise zusammen. Dieses letztlich in der Verantwortungsteilung des Art. 17 BasisVO grundgelegte Wechselspiel des Rechtsdurchsetzungsregimes kennt unterschiedlichste Akteure (von Unternehmen über Organisationen bis hin zu Behörden), nimmt verschiedenartigste Formen an (von privater Zertifizierung bis zu staatlicher Überwachung) und hat auch neuartige Zwischenbereiche hervorgebracht (z.B. in Gestalt der behördlichen Öffentlichkeitsinformation).
Im vorliegenden Tagungsband werden damit zusammenhängende Fragen systematisch und aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchtet.
Prof. Dr. Markus Möstl ist Direktor der Forschungsstelle für Deutsches und Europäisches Lebensmittelrecht der Universität Bayreuth (FLMR) und Inhaber des Lehrstuhls für Öffentliches Recht und Wirtschaftsrecht an der Universität Bayreuth.
Prof. Dr. Kai Purnhagen übernahm im Juli 2020 die Professur für Lebensmittelrecht an der Universität Bayreuth (Standort Kulmbach), die mit der Tätigkeit als Ko-Direktor der Forschungsstelle für Deutsches und Europäisches Lebensmittelrecht (Standort Bayreuth) verbunden ist. Zudem lehrte und forschte er als Gast u. a. an der London School of Economics and Political Science, der Universität Luzern, der Erasmus-Universität Rotterdam, der Universität Gießen und der Universität Wisconsin-Madison. Für seine Forschung erhielt er Stipendien des DAAD, der Law School der Universität Wisconsin-Madison, des Erasmus-Programms und des Europäischen Hochschulinstituts in Florenz.