In der Arbeit wird in drei empirischen Studien untersucht, wie Verbraucher Merkmale der Erzeugung tierischer Lebensmittel beurteilen. Zudem wird in der Arbeit überprüft, wie sich die Methode Lautes Denken (MLD) eignet, um die Verbraucherbeurteilung dieser Merkmale zu ermitteln. Bei der MLD werden Versuchspersonen aufgefordert, die Gedanken, die ihnen während der Bewältigung einer Aufgabenstellung durch den Kopf gehen, laut auszusprechen. Die empirischen Studien fokussieren auf die Verbraucherbeurteilung von Kommunikationsbeiträgen von Landwirten im Internet zur landwirtschaftlichen Schweinehaltung, von Informationen zur ökologischen Schweine- und Hähnchenhaltung in Betriebskantinen sowie einer Kennzeichnung einer regionalen Futtermittelherkunft auf Produktverpackungen tierischer Lebensmittel. Die MLD ermöglicht detaillierte und weitgehend unverstellte Einblicke in die Gedankenprozesse von Verbrauchern.
Sprache
Verlagsort
Maße
Gewicht
ISBN-13
978-3-7376-1200-5 (9783737612005)
DOI
10.17170/kobra-2024110111051
Schweitzer Klassifikation