Für die Unternehmenstheorie und -praxis ist die Rolle von Bildern in Organisationen ein höchst aktuelles Thema, denn Bilder erweitern das Kommunikationsrepertoire von Unternehmen und bieten damit neue Möglichkeiten der organisatorischen Gestaltung.
Ausgehend von den Potenzialen neuer Formen der Visualisierung analysiert Kathrin M. Möslein die Bedeutung des Bildes für organisatorische Wandlungsprozesse und für das Management verteilten Wissens. Sie zeigt, wie Bilder als Leitbilder, Wegweiser und Denkwerkzeuge organisatorische Innovationsprozesse unterstützen, die Koordination erleichtern und die Wissensgenerierung ermöglichen können.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Graduate
Illustrationen
34
34 s/w Abbildungen
XXVIII, 307 S. 34 Abb.
Maße
Höhe: 216 mm
Breite: 140 mm
Dicke: 19 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8244-6984-0 (9783824469840)
DOI
10.1007/978-3-663-08295-8
Schweitzer Klassifikation
Dr. Kathrin M. Möslein ist wissenschaftliche Assistentin von Prof. Dr. Dr. h.c. Ralf Reichwald am Lehrstuhl für Allgemeine und Industrielle Betriebswirtschaftslehre der Technischen Universität München.
I. Einleitung.- II. Das Organisationsproblem im Wandel.- III. Potentiale der Visualisierung.- IV. Organisatorischer Wandel und Visualisierung.- V. Koordination und Visualisierung.- VI. Wissen und Visualisierung.- VII. Organisation, Koordination und Wissen: Die Rolle der Visualisierung im Kontext.- VIII. Zusammenfassung, Thesen und Ausblick.- Stichwortverzeichnis.