In dieser Arbeit sollen die Verlustverrechnungsbeschränkungen des Einkommensteuergesetzes auf den verfassungsrechtlichen Prüfstand gestellt werden. Dazu erfolgt zunächst eine systematische Einordnung der Problematik. Hierbei sollen in einem ersten Schritt die grundlegenden Begriffe und Vorgänge der Verlustberücksichtigung als Basis aller weiteren Untersuchungen dargestellt werden. Dann werden die Prinzipien, die die Verlustberücksichtigung im Einkommensteuerrecht prägen, und ihre Vorgaben für die einkommensteuerliche Verlustberücksichtigung herausgearbeitet. Danach widmet sich die Arbeit dem Prüfungsmaßstab, dem Verfassungsrecht. Es wird abstrakt herausgestellt, welche Grundrechte bei Verrechnungsbeschränkungen einschlägig sind bzw. sein können und wie sie zu prüfen sind. Auf Grundlage dieser Vorarbeiten werden schließlich die einzelnen Verlustverrechnungsbeschränkungen des Einkommensteuergesetzes konkret auf ihre Verfassungsmäßigkeit überprüft. Hierin liegt der Schwerpunkt der Arbeit.
Reihe
Thesis
Dissertationsschrift
2006
Westfälische Wilhelms-Universität Münster
Auflage
Sprache
Zielgruppe
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8322-5044-7 (9783832250447)
Schweitzer Klassifikation