Gegenstand der Arbeit ist die Frage, ob und auf welche Weise das Eigentum an den Übertragungsnetzen aus den EVU herausgelöst, also inwieweit eine eigentumsrechtliche Entflechtung der Übertragungsnetze umgesetzt werden kann. Die Mitglieder des EG-Ministerrates einigten sich am 10.10.2008 auf einen Richtlinienentwurf, durch den das geltende Entflechtungsrecht für Übertragungsnetze verschärft werden soll. Der Verfasser stellt den Richtlinienentwurf in den Kontext des derzeit geltenden europäischen und deutschen Energiewirtschaftsrechts, wobei er auf die politische und ökonomische Diskussion und rechtsvergleichende Fragestellungen eingeht. Er begnügt sich nicht mit einer Beschreibung des Richtlinienentwurfs und der Prüfung der Vereinbarkeit des Entwurfes mit dem europäischen Primärrecht, sondern entwirft unter Berücksichtigung des Gesellschaftsrechts und des Umwandlungsrechts Möglichkeiten der Gestaltung.
Reihe
Thesis
Dissertationsschrift
2009
Mannheim
Auflage
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 216 mm
Breite: 153 mm
Dicke: 27 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-631-59335-6 (9783631593356)
Schweitzer Klassifikation
Der Autor: Claus Möllinger wurde 1980 in Ludwigshafen am Rhein geboren. Von 2000 bis 2006 studierte er an der Universität Mannheim Rechtswissenschaften. Seit 2006 ist der Autor dort am Lehrstuhl für Öffentliches Recht und Steuerrecht beschäftigt. Er ist seit 2008 Rechtsreferendar am Landgericht Mannheim. Die Promotion erfolgte im Frühjahr 2009.
Aus dem Inhalt: Eigentumsentflechtung - Ownership Unbundling - 3. Binnenmarktpaket für Energie - Energiewirtschaftsrecht - Ökonomische Hintergründe des Energierechts - Entflechtungsrecht in den EU-Mitgliedstaaten - Grundrechte und Eigentumsentflechtung - EG-Kompetenz für Eigentumsentflechtung.