Zum Werk
In juristischen Lehrveranstaltungen wird überwiegend materielles Wissen vermittelt. Notwendige juristische Arbeitstechniken, wie die Arbeit in der juristischen Bibliothek und mit dem Internet, richtiges Zitieren, gutes Deutsch und Strukturieren jenseits des Fallaufbaues werden nicht vermittelt.
Das Werk folgt chronologisch dem typischen Aufbau des Studiums und gibt Hilfestellung und Tipps, um das erste juristische Staatsexamen besser zu bestehen.
Vorteile auf einen Blick
- schneller Überblick durch Checklisten und Aufbauschemata
- zahlreiche Internetadressen zur juristischen Quellensuche
Zur Neuauflage
- vertieft insbesondere die Ausführungen zu Lerntechniken
- geht erstmals vertieft auf Fragen zu KI ein
- nennt alle Parameter für eine gute Promotion
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Auflage
11., neubearbeitete Auflage 2024
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Studierende, Rechtsreferendarinnen und Rechtsreferendare.
Maße
Höhe: 239 mm
Breite: 159 mm
Dicke: 21 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8006-7393-3 (9783800673933)
Schweitzer Klassifikation