Der genialen Einfachheit des (Kunst-)Objekts Buch gilt die Aufmerksamkeit des Künstlers Hannes Möller. Hunderte Handschriften und Frühdrucke aus der Bibliothek des Klosters Eberbach im Rheingau wurden während des Dreißigjährigen Krieges in alle Winde zerstreut. Auf den Spuren der verloren gegangenen Bücher reiste Hannes Möller drei Jahre durch die Bibliotheken in England und Deutschland und setzte die vor Ort gesammelten Eindrücke von Buchrücken und Buchschnitten in seinem Atelier künstlerisch in Malerei um.
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Maße
Gewicht
ISBN-13
978-3-943407-23-5 (9783943407235)
Schweitzer Klassifikation