Das Werk gibt eine Einführung in das Gebiet der Rechnerstrukturen und orientiert sich im Wesentlichen an den Lehrinhalten der Vorlesungen zur Technischen Informatik im Rahmen des Grundstudiums der Informatik. Es richtet sich aber auch an Studierende, die sich im Rahmen ihres Nebenfachstudiums mit diesem Themenkomplex auseinandersetzen müssen. Das Buch stellt die Zusammenhänge der methodisch begründeten Systematik lokaler und globaler Konzepte von Rechnerstrukturen sowie die dafür erforderlichen Entwurfsmethoden dar, damit diese richtig beurteilt und angewandt werden können. Fallorientierte Beispiele mit starkem Anwendungsbezug ergänzen den Stoff.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Upper undergraduate
Illustrationen
12
12 s/w Abbildungen
XVI, 381 S. 12 Abb.
Maße
Höhe: 235 mm
Breite: 155 mm
Dicke: 22 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-540-67638-6 (9783540676386)
DOI
10.1007/978-3-642-55898-6
Schweitzer Klassifikation
1 Grundlagen der Informationsdarstellung und Informationsverarbeitung.- 2 Lokale Grundkonzepte elementarer Schaltungen mit Transistoren und integrierten Schaltkreisen.- 3 Lokale und globale Grundkonzepte für Schaltnetze und Schaltwerke.- 4 Lokale und globale Grundkonzepte für Prozessoren.- 5 Organisationsprinzip des von-Neumann-Rechners als globales Grundkonzept für Rechnerstrukturen.- 6 Programmierbare Logikbausteine.- 7 VHDL als Hardware Beschreibungssprache.- 8 Eingebettete Systeme.- Literatur.