Der Erfolg von Coaching hängt nicht nur vom Einsatz geeigneter Coaching-Tools ab, sondern auch von der diagnostischen Kompetenz des Coaches, die Ausgangssituation des Klienten, seines Teams sowie der gesamten Organisation "sauber" zu erfassen. Dieser Sammelband liefert eine systematische Darstellung diagnostischer Zugänge und Analyse-Ebenen im Coaching, mit Beiträgen bekannter Experten: Neben diagnostischen Ansätzen unterschiedlicher theoretischer Hintergründe werden relevante Analyseebenen erläutert sowie konkrete diagnostische Verfahren vorgestellt. Der Band endet mit einer zusammenfassenden Systematisierung. Mit Checklisten, Fallbeispielen und Arbeitsmaterialien. Für Coaches, Berater und Trainer.
Rezensionen / Stimmen
"... einen schönen Überblick über das diagnostische Feld . An alle "freischwebenden Tool-Klempner" möge hiermit der dringende Aufruf erfolgen: Dieses Buch möge man sich nicht ersparen, sondern anschaffen." (MW online, managementwissenonline.de, Mai 2014)
"... Insgesamt gibt das Buch einen guten Überblick über die Möglichkeiten der Diagnostik. Es gibt für den Coaching-Lernenden wie auch für den Praktiker, der sich schon sein diagnostisches Vorgehen zurechtgelegt hat, eine Menge Anregungen." (Günther Mohr, in: Coaching Report, coaching-report.de, 9. Juni 2015)
"... Der praktische Leitfaden am Ende des Buches reicht von einem Schwerpunkt mit persönlichen Informationen hin zu Rollenaspekten. Insgesamt beleuchtet der Leitfaden die wesentlichen Punkte. ... Insgesamt gibt das Buch einen guten Überblick über die Möglichkeiten der Diagnostik. Es gibt für den Coaching-Lernenden wie auch für den Praktiker,der sich schon sein diagnostisches Vorgehen zurechtgelegt hat, eine Menge Anregungen." (Günther Mohr, in: Coaching-Magazin, coaching-magazin.de, Heft 2, 2015)